20.02.2025

50 Jahre Rheuma-Liga NRW: Warum Selbsthilfe wichtig ist und was wir zusammen bewegen können

Neu Gesprächskreis Seltene Rheumatische Erkrankungen In Köln

Hey liebe Lesende,

stell dir mal Selbsthilfe wie ein großes Puzzle vor – so eins mit tausenden Teilen, das man aus einer spontanen Laune heraus anfängt, nur um irgendwann völlig verzweifelt davorzusitzen. Aber dann, mit Geduld und vielleicht ein bisschen Hilfe von anderen, setzt sich alles Stück für Stück zusammen und ergibt plötzlich ein großes, stimmiges Bild. Genau so funktioniert die Selbsthilfe – und die Rheuma-Liga NRW ist seit 50 Jahren der Tisch, auf dem all diese Puzzleteile zusammenkommen.

50 Jahre – das muss man sich mal vorstellen! Wir sind länger dabei als das Internet, erfahrener als jede Castingshow-Jury und haben mehr „Follower“ als so mancher Influencer. Seit 1974 stehen wir für Gemeinschaft, Unterstützung und dafür, dass niemand mit Rheuma alleine klarkommen muss.

Warum gibt’s uns eigentlich?

Ganz ehrlich: Weil ohne uns die Selbsthilfe wie ein Puzzle mit fehlenden Randstücken wäre – chaotisch und irgendwie unvollständig. Die Rheuma-Liga NRW verbindet Menschen, Ideen und Aktionen. Wir sorgen dafür, dass all die örtlichen Arbeitsgemeinschaften, Ehrenamtlichen und Unterstützer:innen zusammen ein großes Ganzes ergeben.

Wir sind:

Die Lupe fürs Durcheinander: Wenn du nicht mehr weiterweißt, helfen wir dir, den Überblick zu behalten – sei es mit Beratung, Seminaren oder unserem ärztlichen Telefonservice.

Die Organisations-Profis: Funktionstraining, Gesprächskreise, Online-Treffs – all das muss geplant und organisiert werden. Und ja, manchmal ist das mehr Arbeit, als man denkt. Aber hey, dafür machen wir das ja seit 50 Jahren!

Dein Mutmacher: Egal, ob du frisch dabei bist oder schon lange mit Rheuma lebst – bei uns findest du Unterstützung, Verständnis und ein gutes Gefühl.

Warum Selbsthilfe immer noch wichtig ist

Selbsthilfe ist wie ein Netz, das dich auffängt, wenn du mal strauchelst. Sie gibt dir die Chance, mit anderen in Kontakt zu kommen, die wissen, wie es dir geht – und das ist manchmal Gold wert. Für uns bedeutet Selbsthilfe vor allem:

Austausch: Du teilst deine Erfahrungen mit anderen und merkst: „Hey, ich bin nicht allein!“

Hilfe: Manchmal brauchst du einfach einen Tipp oder jemanden, der dir zuhört. Und genau das bieten wir.

Stärke: Gemeinsam geht vieles leichter – ob bei der Krankheitsbewältigung oder einfach im Alltag.

50 Jahre – was für eine Reise! Unsere Angebote sind so vielfältig wie die Menschen, die sie nutzen. Klar, Funktionstraining ist ein wichtiger Teil. Aber es gibt noch so viel mehr: Seminare, qualifizierte Beratung, Gesprächskreise, Selbstmanagementkurse, Online-Treffs – sogar Angebote für junge Menschen oder Eltern rheumakranker Kinder. Wir haben für jede Lebenslage etwas im Gepäck.

Stell dir mal vor, ein paar Puzzleteile würden fehlen: Mitglieder, Ehrenamtliche, Förderer oder Mitarbeitende. Was bleibt, wäre ein Bild voller Lücken. Und genau deshalb bist DU wichtig – egal, ob du dich aktiv einbringst oder einfach nur Teil der Gemeinschaft bist. Jedes Puzzleteil zählt!

Und wenn’s mal klemmt?

Dann schnapp dir das Telefon oder schreib uns eine Mail. Egal, welches Problem du hast – in der Geschäftsstelle oder vor Ort findest du immer ein offenes Ohr. Denn wir wissen: Gemeinsam geht’s immer irgendwie weiter.

Unser Fazit nach 50 Jahren:

Die Rheuma-Liga NRW ist mehr als eine Organisation – sie ist eine Gemeinschaft. Eine große, bunte Familie, die zeigt, was möglich ist, wenn Menschen zusammenhalten und sich gegenseitig unterstützen. Und das Beste daran: Unser Puzzle ist nie fertig. Du kannst jederzeit mitmachen, einsteigen und deinen Platz finden.

Also: Sei dabei! Ob als Mitglied, Ehrenamtliche:r oder Unterstützer:in – wir finden für jedes Puzzleteil den richtigen Platz. Zusammen schaffen wir ein Bild, das mit jedem Jahr noch schöner, stärker und bunter wird.

Auf die nächsten 50 Jahre – gemeinsam mehr bewegen!

Autor: Christian B.