Arbeitsgemeinschaft Junge Rheumatiker (AG 90)
Deutsche Rheuma-Liga Nordrhein-Westfalen e.V.
Die Kontaktadresse der Arbeitsgemeinschaft erhalten Sie über die Geschäftsstelle.
WICHTIGER HINWEIS
Aktivitäten in den Arbeitsgemeinschaften mit persönlichen Begegnungen sind coronabedingt vorerst ausgesetzt. In den Vor-Ort-Büros finden zurzeit keine Sprechstunden statt. Bitte nehmen Sie telefonisch oder per E-Mail Kontakt zu Ihrer Arbeitsgemeinschaft auf. Auch das Funktionstraining kann im Moment leider nicht stattfinden. Wir bitten um Verständnis.
Sprechzeiten
Sprechstunde für junge Menschen mit Rheuma in der AG Soest auf Nachfrage.
Kontakt über: ag-soest@rheuma-liga-nrw.de
Angebote
Die AG 90 - unsere landesweite Arbeitsgemeinschaft für Eltern rheumakranker Kinder und Junge Rheumatiker bis 35 Jahren - arbeitet nach dem Prinzip der Selbsthilfe: Betroffene unterstützen Betroffene. Hier gibt es viele Möglichkeiten, mitzumischen, andere zu unterstützen und selbst unterstützt zu werden sowie sich einzumischen.
Landesweite Treffen der Jungen Rheumatiker bieten Möglichkeiten zu Austausch und zum Kontakt.
Qualifizierte Rheuma-Beratung (Telefon 0201 / 82797-190),
Alters- und diagnosespezifische/r Gesprächskreis/e
„Rheuma-& Fibromyalgie-Treff für Jung und Alt“
(jeden zweiten Dienstag im Monat).
Wann: 10.03.2020 von 18:00 – 19:30 Uhr
Wo: Kulturhaus „Alter Schlachthof“, Raum 3, Ulrichertor 4, 59494 Soest
Kontakt: ag-soest@rheuma-liga-nrw.de oder 0201 / 82797776
Treff für junge Menschen mit Rheuma in OWL
Wann: Samstag, 22. Februar 2020 um 15.00 h
Wo: Selbsthilfe-Kontaktstelle, Stapenhorststr. 5, 33615 Bielefeld
Wegbeschreibung unter: www.selbsthilfe-bielefeld.de
Kontakt: ag-bielefeld@rheuma-liga-nrw.de oder
Tel.: 0201 / 82797-718 oder -118.
Weitere Informationen
Die Seite befindet sich im Aufbau. Es lohnt sich, immer mal wieder vorbeizuschauen.
WICHTIGER HINWEIS
Aktivitäten in den Arbeitsgemeinschaften mit persönlichen Begegnungen sind coronabedingt vorerst ausgesetzt. In den Vor-Ort-Büros finden zurzeit keine Sprechstunden statt. Bitte nehmen Sie telefonisch oder per E-Mail Kontakt zu Ihrer Arbeitsgemeinschaft auf. Auch das Funktionstraining kann im Moment leider nicht stattfinden. Wir bitten um Verständnis.