Unser Gewinn – Der Weg zur Rheuma-Beraterin von Karin Schlosser und Erika Schmidt Ein Bericht im Magazin der Rheuma-Liga „Mobil“ weckte unser Interesse. Es wurde aufgerufen an einer Ausbildung zur ehrenamtlichen Rheuma-Beraterin teilzunehmen. Das sahen wir als unsere Chance, mehr zu erfahren, unser Fachwissen über Rheuma zu erweitern und beratend tätig zu werden. Die Ausbildung hat unsere Erwartungen mehr als erfüllt. Mehr dazu
Die Rheuma-Liga NRW auf dem Familienfest in Castrop-Rauxel Sommer, Sonne, Sonntag und vor allem: 50 Jahre Rheuma-Liga NRW. Genügend Gründe für einen Stand auf einem Familienfest in Castrop-Rauxel und das zum allerersten Mal, seitdem wir uns in der Rheuma-Liga engagieren. Los ging’s morgens um acht! Mehr dazu
Roswitha Röder berichtet über ihr Engagement in der Rheuma-Liga NRW Roswitha Röder ist seit 1997 Mitglied der Rheuma-Liga NRW und berichtet von ihren Erfahrungen aus fast 30 Jahren Mitgliedschaft und ehrenamtlicher Arbeit. Mehr dazu
Renate Müller über ihre Zeit in der Rheuma-Liga NRW Vor 10 Jahren begann dann meine Mitarbeit im Ehrenamt bei der Arbeitsgemeinschaft Lemgo der Rheuma-Liga als kleines Glied im Team. So feiere ich heute meine 10jährige Mitarbeit. Mehr dazu
Vorstandsmitglied Susanne Globke berichtet über die Arbeitsgemeinschaft Recklinghausen Susanne Globke, frisch gebackenes Vorstandsmitglied der DRL-NRW, berichtet über Vorträge und Aktionen der Arbeitsgemeinschaft Recklinghausen der letzten Jahre. Mehr dazu
Annemarie Wegerhoff zum 50. Geburtstag der Rheuma-Liga NRW Als ich, Annemarie Wegerhoff, 1986 meine Diagnose Sjögren-Syndrom erhielt, wurde ich direkt auch Mitglied in der Rheuma-Liga NRW durch die Rheumaklinik Aachen. Sehr wenig wusste man damals über dieses Krankheitsbild. Mehr dazu
Reise-Darstellungen auf Covern der mobil Die Darstellung von Reisen für an Rheuma erkrankten Personen hat sich auf den Covern der mobil im Laufe der Jahrzehnte stark gewandelt. Medizinischer und technischer Fortschritt machen im wahrsten Sinne des Titels: mobil! Mehr dazu
„Austausch mit anderen Betroffenen und wirklich gute Informationen“ Für Betroffene mit rheumatischen Erkrankungen bieten wir seit vielen Jahren Seminare an und immer äußern die Teilnehmenden, wie sehr sie auf belastbare Informationen zum Umgang mit ihrer Krankheit angewiesen sind. Außerdem fühlen sich viele Betroffene mit Rheuma sehr allein, sie suchen den Kontakt und die Gespräche mit anderen Betroffenen. Wir wissen, wie schwer es ist, sich im Dschungel der zunehmenden Informations– und Meinungsflut auch im Internet zurechtzufinden. Mehr dazu
„Weißt Du noch, damals vor 50 Jahren?“ Am 24. April 2024 haben wir auf unseren Gründungstag vor 50 Jahren angestoßen und uns gegenseitig immer wieder gefragt, an welche Ereignisse wir uns aus dem Jahr 1974 noch erinnern können. Auch für die nächsten 50 Jahre gilt: Wir möchten uns mit Ihnen allen auch weiterhin für eine Verbesserung in der rheumatologischen Versorgung einsetzen, welche dringend notwendig ist. Mehr dazu
Die Anfänge: Die 1970er-Jahre in der Rheuma-Liga NRW Ein halbes Jahrhundert ist es her, dass unser Verband gegründet wurde. Seitdem hat sich für rheumakranke Menschen vieles verbessert. Diagnostik und Therapien stehen zur Verfügung, an die zur Gründungszeit noch nicht zu denken war, und die Betroffenen das Leben erleichtern. Gehen Sie mit uns auf eine Zeitreise durch die Jahrzehnte! Mehr dazu
Die Cover der mobil: Die Rolle von Patient*innen im Lauf der Zeit Corinna Elling-Audersch, Vorstandsmitglied im Landesverband NRW und Vizepräsidentin des Bundesverbandes, hat im Archiv der Mitgliederzeitschrift mobil gestöbert und sich die Cover der vergangenen Jahrzehnte einmal genauer angesehen. Heute geht es um den Wandel des Bildes von Patient*innen im Laufe der Zeit. Mehr dazu
Wir freuen uns über 50 Jahre Rheuma-Liga NRW! Der 24. April 1974 ist ein historisches Datum: Die Deutsche Rheuma-Liga NRW wurde in Aachen gegründet! Wir nehmen dieses Jubiläum zum Anlass, ein neues Format auf unserer Webseite einzuführen: An dieser Stelle finden Sie ab jetzt in regelmäßigen Abständen Blog-Artikel zur Geschichte und Zukunft der Rheuma-Liga NRW. Mehr dazu