Das E-Rezept – Ein Schritt in die digitale Zukunft der Gesundheitsversorgung Wann 4. Februar 2025 18:00 - 19:30 Buchungen geschlossen online Der Vortrag: Das E-Rezept ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu einer modernen, digitalen Gesundheitsversorgung. Es ersetzt das klassische Papierrezept und bietet viele Vorteile: Patientinnen und Patienten können Rezepte beispielsweise direkt per App auf ihrem Smartphone empfangen und bei der Apotheke ihrer Wahl einlösen – ohne Umwege und Zeitverlust. Für Menschen mit chronischen Erkrankungen, die regelmäßig Medikamente benötigen, bedeutet das vor allem eine enorme Erleichterung. Lange Wartezeiten in der Arztpraxis oder doppelte Wege entfallen. Das E-Rezept ist fälschungssicher, trägt zur Patientensicherheit bei und entspricht den Anforderungen an den Datenschutz. Die Patientin oder der Patient entscheidet, was mit dem E-Rezept passiert. Dennoch bringt die Einführung auch Herausforderungen mit sich: Die digitale Infrastruktur muss zuverlässig funktionieren, und nicht jede Person ist gleichermaßen technikaffin. Daher ist es wichtig, alle Betroffenen bei diesem Wandel mitzunehmen und sie umfassend zu informieren. Das E-Rezept zeigt uns, wie digitale Lösungen den Alltag erleichtern und die Gesundheitsversorgung effizienter machen können. Lassen Sie uns diese Entwicklung gemeinsam gestalten – zum Wohl der Patientinnen und Patienten und für ein zukunftsfähiges Gesundheitssystem. Vortragende: Dr. Nina Unger Einen Link zur Veranstaltung erhalten Sie nach Buchung eines Tickets Buchungen Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.