ePa elektronische Patientenakte

Wann

15. Mai 2025    
17:30 - 19:00

Die elektronische Patientenakte (ePA) bringt bedeutende Vorteile für das deutsche Gesundheitswesen. Sie ermöglicht eine zentrale, digitale Speicherung medizinischer Daten, auf die sowohl Patientinnen und Patienten als auch behandelnde Ärztinnen und Ärzte zugreifen können. Durch die ePA werden wichtige Informationen wie Diagnosen, Medikationspläne, Laborwerte oder Röntgenbilder übersichtlich und jederzeit verfügbar gemacht. Das erleichtert die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Fachärzten, vermeidet doppelte Untersuchungen und reduziert Medikationsfehler.

Patienten erhalten mehr Transparenz über ihre eigene Krankengeschichte und können aktiv in die Behandlung eingebunden werden. Gleichzeitig steigt die Effizienz in den Praxen und Kliniken, da Verwaltungsaufwand und Papierdokumentation reduziert werden.

Der Vortrag beleuchtet die Strukturen und Abläufe im Zusammenhang mit der ePA und soll Fragen zum Umgang im Alltag beantworten.

Vortragender: Christian Breidenbach, vdek

online: der Link zur Veranstaltung wird Ihnen nach der Buchung und kurz vor der Veranstaltung zu Verfügung gestellt.

Buchungen

Tickets

Registrierungsinformationen

Buchungsübersicht

1
x Standard-Ticket
€0,00
Gesamtpreis
€0,00