24.10.2024

Gemeinschaft und Aufbruch: Eindrücke von der Jahrestagung der Rheuma-Liga NRW

Jahrestagung

Die diesjährige Jahrestagung der Rheuma-Liga NRW stand ganz im Zeichen des Aufbruchs und der Gemeinschaft. Von inspirierenden Vorträgen bis hin zu lebhaften Diskussionen: Die Veranstaltung hat deutlich gemacht, dass sich der Verband auf einem starken und zukunftsorientierten Weg befindet, ohne dabei Gutes aus der Vergangenheit zu vergessen. Es herrschte eine positive Energie, die sich in vielen Momenten der Tagung widerspiegelte und den Ehrenamtlichen das Gefühl gab, gemeinsam wieder etwas bewegen zu können.

Aufbruchsstimmung in der Rheuma-Liga NRW

Von Beginn an war die Aufbruchsstimmung spürbar. Die Tagung bot Raum für den Austausch neuer Ideen, das Schmieden von Plänen und die Motivation, die zukünftigen Herausforderungen aktiv anzugehen. In zahlreichen Vorträgen wurde nicht nur die aktuelle Situation des Verbandes beleuchtet, sondern es wurden auch innovative Wege und Projekte aus den AGen präsentiert, die für die Zukunft der Rheuma-Liga NRW richtungsweisend sein könnten.

Rudelsingen – Ein besonderes Highlight

Ein Höhepunkt der Jahrestagung war zweifellos das Rudelsingen am Abend. Gemeinsam wurden bekannte Lieder gesungen. Das Rudelsingen war nicht nur ein unterhaltsamer Abschluss des Tages, sondern symbolisierte auf eindrucksvolle Weise den starken Zusammenhalt und die Verbundenheit innerhalb der Rheuma-Liga NRW. Es zeigte, dass man gemeinsam stärker ist – ein wichtiges Leitmotiv, das die gesamte Jahrestagung durchzog.

Blick in die Zukunft

Mit dieser positiven Energie, dem Gemeinschaftsgefühl und dem Gefühl der Solidarität geht die Rheuma-Liga NRW gestärkt in die Zukunft. Die Jahrestagung hat gezeigt, dass der Verband bereit ist, neue Wege zu gehen und sich den Herausforderungen mit einem frischen, mutigen Blick zu stellen. Die Ideen, die während der Tagung entstanden sind, werden in den kommenden Monaten und Jahren weiterverfolgt und konkret umgesetzt, um die Interessen und Bedürfnisse der Mitglieder und der gesamten Rheuma-Community-NRW noch besser zu vertreten.