Liste Nachteilsausgleiche Maßnahmen in Schule und Unterricht und bei der individuellen Arbeitsplatzorganisation: Maßnahmen in Schule und Unterricht und bei der individuellen Arbeitsplatzorganisation: der zweite Schulbuchsatz (einen für Zuhause und einen für die Schule): das Tragen schwerer Schultaschen belastet die Gelenke und sollte so vermieden werden eine individuell gestaltete Pausenregelung z.B.: bei ungünstigen Verhältnissen (nasskaltes Wetter, Treppensteigen, langes Stehen) sollte ein Aufenthalt im Klassenraum im Beisein eines Freundes/ einer Freundin ermöglicht werden eine gemeinsame Planung von Klassenausflügen und –fahrten, um die Teilnahmemöglichkeit zu gewährleisten die unterschiedliche Befindlichkeit im Tagesverlauf berücksichtigen (z.B. Morgensteifigkeit und Schmerzen) den Nachteilsausgleich thematisieren Die Verwendung von rheumagerechten Sitzmöbeln, Keilkissen Schreibhilfen, Griffverdickungen größere bzw. spezifisch gestaltete Arbeitsblätter Arbeitsmittel mit größeren Linien Laptop Diktiergerät Kassettenrecorder Sitz –bzw. Therapieroller Der Einsatz einer mündlichen statt einer schriftlichen Arbeitsform (z.B. einen Aufsatz auf Band sprechen) einer schriftlichen statt einer mündlichen Arbeitsform von Ausgleichsmaßnahmen anstelle einer Mitschrift von Tafeltexten von Kopien von Unterrichtsmitschriften von Mitschülern Alternative Leistungserfassung eine größere Exaktheitstoleranz (z.B. in Geometrie, beim Schriftbild, in zeichnerischen Aufgabenstellungen) eine differenzierte Hausaufgabenstellung eine Zeitverlängerung bei Klassenarbeiten, Klausuren und Prüfungen eine verkürzte Aufgabenstellung Sport nach individuellen Möglichkeiten – (den Schubcharakter der Erkrankung berücksichtigen) Bei Gehbeeinträchtigung die Übernahme der Beförderungskosten zur Schule und zurück die Nutzung eines Aufzuges bzw. Bereitstellung eines Klassenraumes im Erdgeschoss Integrationshelfer/in Bei Augenbeteiligung Kopien in Vergrößerung Nutzung eines Farb-Lesegerätes Lektüre in Großdruck oder als Hörbuch Integrationshelfer/in Bei Fehlzeiten eine alternative Leistungsfeststellung die Übermittlung von versäumtem Unterrichtsinhalten durch den Lehrer/ die Lehrerin Hausunterricht