99 Gründe für eine Mitgliedschaft in der Deutschen Rheuma-Liga NRW „Warum soll ich Mitglied in der Deutschen Rheuma-Liga NRW werden? Was habe ich denn davon?“ Dazu fallen uns jede Menge Gründe ein! Doch lesen Sie selbst und werden Sie Mitglied in unserer starken Gemeinschaft! 1: Gemeinschaft Teil einer starken Gemeinschaft von Menschen sein, die mit ähnlichen Herausforderungen leben 2: Selbsthilfegruppen Der Zugang zu lokalen Selbsthilfegruppen für Austausch und Unterstützung vor Ort. 3: Informationen Kostenlose aktuelle Informationen über Rheuma, die neutral, geprüft und wissenschaftlich fundiert sind. 4: Beratung Individuelle Beratung zu meinen medizinischen und sozialen Fragen. 5: Zeit Menschen, die Zeit haben, bei denen ich meine Sorgen loswerden und mich auch mal auszukotzen kann 6: Vorbereitung Tipps von Betroffenen für die Vorbereitung auf meine Arzttermine – wenn alles viel zu schnell geht beim Arzt und ich nicht alle Fragen im Sprechzimmer unterbringen kann 7: Workshops Teilnahme an Workshops und Seminaren zu meiner rheumatischen Erkrankung und zu allen Themen rund um meine Gesundheit 8: Veranstaltungen Zugang zu speziellen Veranstaltungen und Vorträgen zum Thema Rheuma: fachlich fundiert und ohne Industrieeinfluss 9: Sportangebote Spezielle Bewegungsangebote für Rheumatiker*innen 10: Erfahrungsaustausch Der Austausch mit anderen Betroffenen über Behandlungserfahrungen 11: Freundschaften Neue Freundschaften durch die Gemeinschaft der Rheuma-Liga NRW, die mein Leben bereichern und mich glücklich machen 12: Selbstmanagementkurse Schulungen, um besser mit meiner Krankheit umzugehen 13: Interessenvertretung Die Rheuma-Liga NRW macht sich politisch stark für meine Rechte. Diese Arbeit im Hintergrund ist für mich ganz wichtig 14: Zeitschrift Die Mitgliederzeitschrift mobil mit relevanten Artikeln und Informationen, damit ich informiert bleibe 15: Das eigene Ich Ich konnte mein Ich durch die Seminare der Rheuma-Liga NRW stärken und bin auf einer persönlichen Ebene gewachsen. 16: Ermäßigungen Für mich sind die Rabatte für bestimmte Veranstaltungen und Dienstleistungen als Mitglied der Rheuma-Liga NRW interessant. 17: Erfahrungsberichte Der Zugang zu Erfahrungsberichten anderer Mitglieder aus den letzten 50 Jahren. 18: Selbstmanagement Die Unterstützung beim Selbstmanagement der eigenen Erkrankung. So konnte ich meiner Erkrankung neu begegnen und mein Leben wieder in die eigenen Hände nehmen. 19: Entlastung Hilfe und Angebote auch für meine Angehörigen 20: Schmerzbewältigung Strategien und Übungen zur Schmerzbewältigung bei rheumatischer Erkrankung. 21: Rechtliche Beratung Unterstützung bei rechtlichen Fragen rund um Rheuma 22: Sozialberatung Beratung zu sozialrechtlichen Themen 23: Kinder und Eltern Hilfe für Eltern rheumakranker Kinder und Stärkung des Familienlebens. 24: Ehrenamtliches Engagement Die Möglichkeit, sich ehrenamtlich zu engagieren in einer starken Gemeinschaft. 25: Forschung Informationen über aktuelle Forschungsprojekte und Forschungsergebnisse 26: Therapieangebote Zugang zu speziellen Therapieangeboten wie zum Beispiel die Reittherapie für mein rheumakrankes Kind 27: Erholung Teilnahme an Erholungs- und Freizeitangeboten hat mich überzeugt 28: Kinder und Jugendliche Spezielle Programme für junge Rheumapatienten, deren Angehörige und Freunde 29: Familienangebote Unterstützung und Angebote für Familien mit rheumakranken Kindern 30: Berufliche Integration Hilfe bei beruflichen Fragen und meiner Rheumaerkrankung 31: Medikamentenberatung Informationen zu Medikamenten und deren Nebenwirkungen und Fachvorträge dazu 32: Ernährungsberatung Tipps und Beratung zur richtigen Ernährung bei meiner rheumatischen Erkrankung 33: Psychosoziale Unterstützung Zugang zu seelischer Unterstützung und Beratung. Wenn es mir schlecht geht, ist die Rheuma-Liga NRW für mich da. 34: Informationsmaterial Kostenloses Informationsmaterial für die Mitglieder der Rheuma-Liga NRW 35: Inklusion Förderung der Inklusion von Menschen mit Rheuma, weil mir Inklusion eine Herzensangelegenheit ist. 36: Selbstbewusstsein Stärkung meines Selbstbewusstseins und meiner Eigenverantwortung 37: Öffentlichkeitsarbeit Ich kann in einem Team mitwirken, um Menschen für Rheuma zu sensibilisieren. Rheuma muss bekannter werden. 38: Kooperationen Mir ist die Kooperation mit anderen Gesundheitsorganisationen wichtig, da Selbsthilfe gut vernetzt sein sollte. 39: Rehabilitation Unterstützung durch die Rheuma-Liga NRW bei der Beantragung von Rehabilitationsmaßnahmen 40: Hilfsmittelberatung Beratung und Unterstützung bei der Beschaffung von Hilfsmitteln, die mir meinen Alltag erleichtern 41: Online-Foren Beratung und Unterstützung bei der Beschaffung von Hilfsmitteln, die mir meinen Alltag erleichtern 42: Selbstzahler Auch ohne Verordnung kann ich weiter zu einem fairen Preis an der Wassergymnastik teilnehmen. 43: Patientenrechte Informationen und Unterstützung rund um Patientenrechte waren gerade in der Zeit der Diagnose extrem wichtig für mich. 44: Gleichgesinnte Kennenlernen von Menschen mit ähnlichen Lebenssituationen war hilfreich, gerade als ich die Diagnose neu bekommen habe. 45: Bessere Lebensqualität Tipps zur Verbesserung meiner Lebensqualität 46: Zusätzlicher Nutzen 47: Erfahrungswissen Nutzen von jahrzehntelangem Erfahrungswissen der Rheuma-Liga NRW 48: Freizeitaktivitäten Teilnahme an gemeinsamen Freizeitaktivitäten und Ausflügen haben mich weniger einsam sein lassen 49: Online-Seminare Teilnahme an Online-Seminaren und Webinaren, sodass ich bequem von zu Hause aus Informationen bekommen konnte 50: Guter Zweck Die Unterstützung von 4 Euro monatlich für einen guten Zweck und eine sinnvolle Aufgabe für chronisch erkrankte Menschen steht für mich im Vordergrund. Für einen halben Döner im Monat kann ich Gutes tun und anderen helfen, das finde ich cool. 51: Funktionstraining Teilnahme an speziellen Bewegungsgruppen, die meinen Gelenken guttun 52: Entspannungsverfahren Lernen und Anwendung von Entspannungsverfahren, die ich über die Rheuma-Liga NRW gelernt habe 53: Regionale Gruppen Aktive Teilnahme an regionalen Gruppen und Aktivitäten direkt vor meiner Haustür 54: Politische Aktivität Ich konnte lernen, wie ich selbst politisch aktiv sein kann, um für meine Rechte zu kämpfen. 55: Praktische Tipps Die Rheuma-Liga NRW hat mir praktische Tipps für den Alltag mit Rheuma gegeben. 56: Barrierefreiheit Einsatz für Barrierefreiheit in allen Lebensbereichen ist mir als stark Betroffene wichtig. 57: Krankheitsbewältigung Hilfe bei der Bewältigung meiner Krankheit im Alltag 58: Seltene Ich habe durch die Rheuma-Liga NRW nach vielen Jahren endlich jemanden mit der gleichen ungewöhnlichen Diagnose gefunden. 59: Unterstützung bei Anträgen Die Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen ist für mich das Wichtigste. 60: Kulturelle und gesellige Angebote Teilnahme Veranstaltungen innerhalb der Gemeinschaft Rheuma-Liga NRW finde ich wichtig. Mal nicht nur die Erkrankung im Vordergrund, sondern Dinge machen, die mir Spaß machen. 61: Freizeit Die gemeinsamen Radtouren mit unserer Rheuma-Liga-Gruppe machen mir viel Spaß. 62: Lebenserfahrung Meine Erfahrungen als älterer Mensch kann ich an andere weitergeben und ich werde gebraucht. 63: Reisen Beratung, was bei Reisen ins Ausland mit einer rheumatischen Erkrankung alles zu beachten ist , war für mich super hilfreich. 64: Weniger Einsamkeit Durch den Online-Austausch fühle ich mich viel weniger allein mit meiner seltenen Krankheit. 65: Prävention Die Infos über Präventive Maßnahmen zur Gesundheitsförderung haben mich überzeugt. 66: Wissenstransfer Vermittlung von Wissen durch Experten und Betroffene. Gerade die Kombination war für mich entscheidend. 67: Ausflüge Organisierte Ausflüge speziell für Rheuma-Betroffene 68: Hobbygruppen Teilnahme an Hobbygruppen und gemeinsamen Aktivitäten, wo ich einfach nur Mensch sein kann und mit anderen Spaß habe 69: Selbsthilfeberatung Konnte ich mir nichts drunter vorstellen. Jetzt bin ich großer Fan von Selbsthilfe. 70: Newsletter Regelmäßige Newsletter mit aktuellen Informationen und Angeboten der Rheuma-Liga NRW. 71: Neue Wege gehen Ich wusste nicht, wie viel in mir steckt, bis ich begonnen habe, mich ehrenamtlich zu engagieren. 72: Entspannungsübungen Zugang zu Entspannungs- und Meditationstechniken , die speziell auf meine Bedürfnisse zugeschnitten sind. 73: Fitnesstraining Spezielle Fitnessangebote für Rheumapatienten, um Unter- und Überforderung zu vermeiden. 74: Fortbildungen Fortbildungsmöglichkeiten für Mitglieder 75: Achtsamkeitstraining Übungen zum Achtsamkeitstraining 76: Psychosoziale Betreuung Psychosoziale Betreuung 77: Rheuma im Job Beratung bei Fragen rund um die Arbeitswelt und rheumatischer Erkrankung 78: Spezielle Kinderprogramme Angebote für rheumakranke Kinder 79: Leichte Betroffenheit Hilfe, auch wenn man gut eingestellt ist und sein Leben ohne Einschränkungen lebt. 80: Welcome Rheuma-Liga NRW Ich wurde ganz herzlich aufgenommen und in der Gemeinschaft Rheuma-Liga NRW begrüßt. 81: Gemeinsame Sache Einsatz für die gleichen Ziele rheumakranker Menschen 82: Wassergymnastik Die Teilnahme an der Wassergymnastik mit Verordnung 83: Familie Große Gemeinschaft, wie eine Familie bei über 100 unterschiedlichen rheumatischen Erkrankungen. 84: Bildungsangebote Bildungsangebote und Vorträge zu für mich relevanten Themen 85: Selbsthilfeförderung Förderung und Unterstützung von Selbsthilfeprojekten vor Ort 86: Innovative Angebote Ich konnte mich einbringen und mithelfen, neue Angebote für Betroffene zu gestalten. 87: Selbstvertrauen Durch die Gespräche mit den anderen in der Gruppe habe ich gelernt, viel mutiger zu sein. 88: Innovative Behandlung Informationen über innovative Behandlungsmethoden 89: Qualitätssicherung Einsatz für eine gleichbleibende und gesicherte Qualität der medizinischen Versorgung ist mir wichtig. 90: Regelmäßige Treffen Regelmäßige Treffen und Stammtische: Zeit, sich mal auszutauschen. 91: Technische Hilfsmittel Informationen und Unterstützung bei der Nutzung technischer Hilfsmittel 92: Ehrenamtliche Tätigkeiten Möglichkeit, sich ehrenamtlich zu engagieren und anderen zu helfen 93: Bewusstsein schaffen Mitarbeit bei Kampagnen zur Bewusstseinsbildung für Rheuma 94: Fördermitgliedschaften Möglichkeit, Fördermitglied zu werden und die Arbeit der Rheuma-Liga NRW zu unterstützen im Rahmen unserer CSR-Strategie 95: Spezielle Schulungen Teilnahme an speziellen Schulungen und Fortbildungen 96: Gesundheitsförderung Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und Prävention 97: Teilnahme an Forschungsprojekten Möglichkeit zur Teilnahme an Forschungsprojekten oder Umfragen, über die ich von der Rheuma-Liga NRW informiert werde 98: Gemeinsame Erlebnisse Verbundenheit durch gemeinsame Erlebnisse und Erinnerungen 99: Gemeinschaft Eine krasse Gemeinschaft, die mich genau da abgeholt hat, wo ich stand. Alle Infokarten aufklappen Schließen Sie alle Infokarten