18.12.2024

Solidarität ist unser Fundament – und unser Zukunftsversprechen.

Design Ohne Titel 6

Liebe Leser*innen, 

Solidarität ist das Herzstück der Rheuma-Liga NRW. Wir sind eine Gemeinschaft, die auf gegenseitiger Unterstützung und Zusammenhalt aufbaut. Doch Solidarität wird in unserer Gesellschaft zunehmend zur Seltenheit. Oft wirken Organisationen wie unsere anachronistisch – als wären sie ein Relikt aus einer anderen Zeit. Doch sind wir nicht vielmehr ein Spiegel dessen, was sich jeder von uns insgeheim wünscht? Ein Ort, an dem man ernst genommen wird, an dem sich Menschen gegenseitig stützen und einander mit Respekt und Verständnis begegnen?

Die aktuellen Zeiten stellen uns vor enorme Herausforderungen: Mitgliederverluste, ein nachlassender Zusammenhalt in der Gesellschaft, finanzielle Kürzungen in nahezu allen Bereichen, ein stagnierendes Wirtschaftswachstum und wachsende Sorgen um die persönliche finanzielle Sicherheit. Es wäre einfach, Schuldige zu suchen, auszumachen und beschämend bloßzustellen. Doch bringt uns das weiter? Vieles, was zu unserer aktuellen Situation geführt hat, liegt außerhalb unseres Einflusses. Entscheidend ist, was wir hier und jetzt daraus machen.

Die Rheuma-Liga NRW steht für Solidarität – und sie braucht sie. Von uns allen. Jetzt ist der Moment, in dem wir als Gemeinschaft aktiv werden müssen. Ob durch dein Engagement, deine Mitgliedschaft oder deinen finanziellen Beitrag – jeder Einzelne kann helfen, die Basis für unsere gemeinsame Zukunft zu sichern. Natürlich ist das viel verlangt. Natürlich ist es leichter zu denken, dass das lieber andere machen sollen. Schließlich hat man bereits sein Paket zu tragen und das ist für jeden schwer genug.

Wir können den Ort und die Idee der Rheuma-Liga NRW weiter bewahren und dafür bedarf es einer Sache: Solidarität. Und damit ist jeder unserer Community angesprochen. Gemeinsam, und wir werden es nur gemeinsam schaffen, gestalten wir die Gegenwart und schaffen die Grundlagen für eine starke Zukunft.

Mit herzlichem Dank für deinen Einsatz und deine Solidarität,

Florian Ram