Am 23. März 2025 bietet sich die erste Gelegenheit, in netter Gesellschaft an einer solchen Wanderung teilzunehmen. Da viele Interessierte aus diversen Gründen zuletzt nicht mitwandern konnten und der ganze Nachmittag allen gut gefallen hat, möchten wir die letzte Wanderungstrecke noch einmal anbieten.
– Start: 14:00 Uhr an der Ecke Scheibenstraße/Rennbahnstraße gegenüber der Feuerwache Scheibenstraße in Köln-Weidenpesch – Strecke: Die Gehstrecke beträgt ca. 5,5 km und je nach Gehtempo der Gruppe werden wir 1,5 – 2 Std. unterwegs sein. – Abschluss: Einkehr im FRÜH “Em Tattersall” an der Pferderennbahn zum besseren Kennenlernen und Austausch – Anreise: – ÖPNV: Bahnlinie 12 oder 15 bis Haltestelle Scheibenstraße – PKW: Parkplätze an der Pferderennbahn (auch wenn zwischen 11 – 16 Uhr Trödelmarkt ist) oder entlang von Scheiben- oder Rennbahnstraße.
–Anmeldung: Wenn Sie Lust auf diese Wanderung haben, dann senden Sie bitte eine verbindliche Anmeldung bis zum 17.03.2025 per E-Mail an: wanderungen.rlk@gmail.com Mit den Angabe Ihres Vor- und Nachname, einer Rufnummer unter der Sie erreichbar sind und ob Sie mit einkehren werden.
Wenn sich mehr als 20 Personen anmelden, wird es eine Warteliste geben, sodass bei kurzfristigen Absagen noch Nachrücker zum Zuge kommen können.
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Ort: Ecke Scheibenstraße/Rennbahnstraße gegenüber der Feuerwache Scheibenstraße, Köln-Weidenpesch (AG Köln)
Am 09.04.2025 laden wir unsere Mitglieder herzlich zur Mitgliederversammlung, mit Wahl des Leitungsteams, ein. Außerdem wird eine Ernährungsberaterin einen Vortrag über „Ernährung bei Rheuma“ halten.
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Ort: Im Haus der Begegnung, Alsenstr. 19a, 44789 Bochum (AG Bochum)
Vortrag Rheuma hat viele Gesichter
Wann: Montag, 05.05.2025, um 11 Uhr
Wo: Wilhelm-Hansmann-Haus in 44141 Dortmund
Der Vortrag ist kostenfrei
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Ort: Wilhelm-Hansmann-Haus, Märkische Str. 21, 44141 Dortmund (AG Dortmund)
Vor allem ältere Personen, die allein leben, kommen z.B. durch Stürze oder andere Notfälle in Situationen, in denen sie sich nicht mehr allein helfen können. Für diese Fälle bieten Hilfsorganisationen Hausnotrufsysteme an, die in prekären Situationen den betroffenen Personen die Sicherheit bieten, auf elektronischem Weg ein Alarmsignal zu senden, damit ihnen geholfen wird.
Der Leiter des Hausnotrufes einer Essener Hilfsorganisation veranschaulicht dem Teilnehmerkreis dieses Hausnotrufsystem und beantwortet gerne ihre Fragen zum Thema.
Referent: Marcus Dommershausen, Johanniter Unfallhilfe Essen
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Ort: VHS Essen, Burgplatz 1, 45127 Essen (AG Essen)