Wir brauchen
Ihre Unterstützung!

Alle Infos und Spendenmöglichkeiten

Wurde bei Ihnen
Rheuma diagnostiziert?

Wegweiser starten

Sind Sie
in Sorge um Ihr Kind?

Wegweiser starten

Sind Sie Vertraute(r)
einer rheumakranken Person?

Wegweiser starten

Sind Sie bereits
mit Rheuma vertraut?

Wegweiser starten

Sind Sie im medizinischen
Bereich tätig?

Wegweiser starten

AKTUELLES

„Mal nebenbei bemerkt“ von Manni Schneider: Seltsame Seltene sind gar nicht so selten…

Sozialberatung Beratung Zu Sozialrechtlichen Themen.(1)

Gerade in dem facettenreichen Spektrum rheumatischer Erkrankungen tummeln sich viele weniger bekannte Diagnosen, die die Betroffenen oft ratlos zurücklassen, wenn Sie erstmals damit konfrontiert werden.

Da fällt auch das Hilfesuchen via Internetbrowser oftmals sehr schwer.

Daher ist es ratsam sich einmal die Beratungsangebote der Rheuma-Liga NRW anzuschauen und auch in Anspruch zu nehmen. Schließlich unterstützt, informiert und berät unser Verband auch bei nicht so geläufigen Erkrankungen. Dabei sieht sich die Rheuma-Liga auch in einer Lotsenfunktion, um Interessierte bei Bedarf schnell an die notwendigen Ansprechpartner zu lenken.

Gedanken zum Tag der Seltenen Erkrankungen von Elisabeth Stegemann-Nicola

rdd-logo-transparent-small

Wie ist das eigentlich, wenn man oder frau eine seltene rheumatische Krankheit hat? Das klingt so exotisch und manchmal fühlt es sich tatsächlich auch ein bisschen so an: So gut wie niemand in meinem Umfeld kann mit meiner Diagnose etwas anfangen, kaum jemand hat schon mal etwas davon gehört. Bei dem Stichwort „Rheuma“ fällt dem einen oder anderen Bekannten zumindest die Großmutter mit den arthritischen Fingern ein, aber bei Sarkoidose, Dermatomyositis oder systemischer Sklerose erntet jemand mit einer solchen Diagnose in der Regel sehr ratlose Blicke. Das führt dann nicht nur dazu, dass „Seltene“ ihre Diagnosen immer und immer wieder erklären müssen, sondern sich oft exotisch und auch sehr alleine fühlen.

Der Wolf ist ein Chamäleon: Mein Leben mit systemischem Lupus erythematodes 

Neu Gesprächskreis Seltene Rheumatische Erkrankungen In Köln 4

Meinen Krankheitsbeginn kann ich nur erahnen, da es viele Jahre - vermutlich 15 Jahre - gedauert hat, bis ich die Diagnose erhielt.

In diesen Jahren war ich bei vielen Ärzten: Orthopäden, Frauenärzten, Internisten, doch entweder ich hatte nichts und würde mir alles einbilden, oder es wurde als ungewöhnlich eingestuft und ich müsse halt damit leben, oder man fand etwas und machte sich über die Ursachen keine Gedanken.

Bei meinen Freunden und in der Verwandtschaft wurde aus anfänglichem Bedauern bald ein Unverständnis, verbunden mit dem Rat, mir doch Hilfe für meine scheinbar psychosomatischen Beschwerden zu suchen. Keine neue Idee – einige Ärzte hielten dies auch für die einzige Möglichkeit.

50 Jahre Rheuma-Liga NRW: Warum Selbsthilfe wichtig ist und was wir zusammen bewegen können

Neu Gesprächskreis Seltene Rheumatische Erkrankungen In Köln

Stell dir mal Selbsthilfe wie ein großes Puzzle vor – so eins mit tausenden Teilen, das man aus einer spontanen Laune heraus anfängt, nur um irgendwann völlig verzweifelt davorzusitzen. Aber dann, mit Geduld und vielleicht ein bisschen Hilfe von anderen, setzt sich alles Stück für Stück zusammen und ergibt plötzlich ein großes, stimmiges Bild. Genau so funktioniert die Selbsthilfe – und die Rheuma-Liga NRW ist seit 50 Jahren der Tisch, auf dem all diese Puzzleteile zusammenkommen.

🧑‍⚕️📊 Studie zur Diagnosezeit bei Morbus Bechterew – Deine Erfahrung zählt!

Neu Gesprächskreis Seltene Rheumatische Erkrankungen In Köln 9

Viele Menschen mit Morbus Bechterew warten jahrelang auf eine richtige Diagnose. Doch wie lange genau? Welche Erfahrungen machen Betroffene auf diesem Weg? Und was könnte verbessert werden?

Die Medizinische Hochschule Brandenburg, mit Unterstützung der Deutschen Vereinigung Morbus Bechterew e.V. (DVMB), untersucht in einer neuen Online-Studie genau diese Fragen. Gesucht werden Betroffene sowie deren Angehörige, Freunde oder Bekannte, die ihre Erfahrungen teilen möchten.

Aus dem Blog

Gemeinschaft Erleben

Werden Sie Mitglied und profitieren Sie von den vielen Vorteilen einer Mitgliedschaft in der Deutschen Rheuma-Liga NRW

Mitglied werden

Hilfe bekommen

Für Angebote und aktuelle Termine der Arbeitsgemein-schaft (AG) in Ihrer Nähe geben Sie bitte Ihre Stadt an.

Erfahrung teilen

Im Diskussionsforum der Deutschen Rheuma-Liga können Sie sich gezielt austauschen. Bitte melden Sie sich dort neu an.

Zum Forum

Aktiv helfen

Werden Sie ehrenamtlich aktiv und machen Sie mit, denn Ehrenamt macht stark. Und nur gemeinsam bewegen wir mehr.

Jetzt starten