Mitmachen beim Stadtradeln Stadtradeln ist eine bundesweite Kampagne, die dazu einlädt, in einem bestimmten Zeitraum möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. Egal, ob ihr zur Arbeit, zum Einkaufen oder einfach nur zum Vergnügen radelt – jeder Kilometer zählt! Ziel ist es, die Freude am Radfahren zu fördern und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Mehr dazu
Meine ehrenamtliche Reise mit der Rheuma-Liga NRW Mein Name ist Christian, und meine Diagnose lautet Spondylitis ankylosans mit peripherer Beteiligung – eine etwas lange Bezeichnung für die Tatsache, dass sich meine Gelenke und mein Körper nicht immer so verhalten, wie ich es mir wünsche. 🦴 Als jemand, der mit Rheuma lebt, habe ich schnell gemerkt, wie wichtig es ist, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Doch ich wollte mehr als nur zuhören – ich wollte etwas bewegen. So fand ich meinen Weg in die Rheuma-Liga NRW und stürzte mich in die ehrenamtliche Arbeit. Mehr dazu
„Mal nebenbei bemerkt“ von Manni Schneider: Fastenzeit – Verzichtszeit? Auch wenn der Begriff des Fastens, also über einen kürzeren oder längeren Zeitraum freiwillig wenig oder keine Nahrung zu sich zu nehmen, kulturübergreifend Bekanntheit hat und viele Menschen, zumindest teilweise, dies auch praktizieren, so sind die jeweiligen Ausprägungen so mannigfaltig, dass es schwerfällt in einer kurzen Kolumne einen auch nur näherungsweise vollständigen Überblick über das Themenfeld zu geben oder einen kulturhistorischen Abriss über das Wesen des Verzichts zu formulieren. Mehr dazu
Am 23.2.2025: Wählen gehen! Für unsere Demokratie, aber auch gegen Ausgrenzung und Hetze! Die Demokratie lebt von der Beteiligung ihrer Bürger*innen. Nur durch eine hohe Wahlbeteiligung kann sichergestellt werden, dass die gewählten Vertreter*innen tatsächlich dem Willen des Volkes entsprechen. Jede Stimme trägt außerdem dazu bei, extremistischen Strömungen entgegenzuwirken. Nicht wählen zu gehen ist deshalb keine gute Option. Mehr dazu
„Mal nebenbei bemerkt“ von Manni Schneider: Seltsame Seltene sind gar nicht so selten… Gerade in dem facettenreichen Spektrum rheumatischer Erkrankungen tummeln sich viele weniger bekannte Diagnosen, die die Betroffenen oft ratlos zurücklassen, wenn Sie erstmals damit konfrontiert werden. Da fällt auch das Hilfesuchen via Internetbrowser oftmals sehr schwer. Daher ist es ratsam sich einmal die Beratungsangebote der Rheuma-Liga NRW anzuschauen und auch in Anspruch zu nehmen. Schließlich unterstützt, informiert und berät unser Verband auch bei nicht so geläufigen Erkrankungen. Dabei sieht sich die Rheuma-Liga auch in einer Lotsenfunktion, um Interessierte bei Bedarf schnell an die notwendigen Ansprechpartner zu lenken. Mehr dazu
Gedanken zum Tag der Seltenen Erkrankungen von Elisabeth Stegemann-Nicola Wie ist das eigentlich, wenn man oder frau eine seltene rheumatische Krankheit hat? Das klingt so exotisch und manchmal fühlt es sich tatsächlich auch ein bisschen so an: So gut wie niemand in meinem Umfeld kann mit meiner Diagnose etwas anfangen, kaum jemand hat schon mal etwas davon gehört. Bei dem Stichwort „Rheuma“ fällt dem einen oder anderen Bekannten zumindest die Großmutter mit den arthritischen Fingern ein, aber bei Sarkoidose, Dermatomyositis oder systemischer Sklerose erntet jemand mit einer solchen Diagnose in der Regel sehr ratlose Blicke. Das führt dann nicht nur dazu, dass „Seltene“ ihre Diagnosen immer und immer wieder erklären müssen, sondern sich oft exotisch und auch sehr alleine fühlen. Mehr dazu
Unser Gewinn – Der Weg zur Rheuma-Beraterin von Karin Schlosser und Erika Schmidt Ein Bericht im Magazin der Rheuma-Liga „Mobil“ weckte unser Interesse. Es wurde aufgerufen an einer Ausbildung zur ehrenamtlichen Rheuma-Beraterin teilzunehmen. Das sahen wir als unsere Chance, mehr zu erfahren, unser Fachwissen über Rheuma zu erweitern und beratend tätig zu werden. Die Ausbildung hat unsere Erwartungen mehr als erfüllt. Mehr dazu
Die Rheuma-Liga NRW auf dem Familienfest in Castrop-Rauxel Sommer, Sonne, Sonntag und vor allem: 50 Jahre Rheuma-Liga NRW. Genügend Gründe für einen Stand auf einem Familienfest in Castrop-Rauxel und das zum allerersten Mal, seitdem wir uns in der Rheuma-Liga engagieren. Los ging’s morgens um acht! Mehr dazu
Gemeinschaft Erleben Werden Sie Mitglied und profitieren Sie von den vielen Vorteilen einer Mitgliedschaft in der Deutschen Rheuma-Liga NRW Mitglied werden
Hilfe bekommen Für Angebote und aktuelle Termine der Arbeitsgemein-schaft (AG) in Ihrer Nähe geben Sie bitte Ihre Stadt an. AG finden
Erfahrung teilen Im Diskussionsforum der Deutschen Rheuma-Liga können Sie sich gezielt austauschen. Bitte melden Sie sich dort neu an. Zum Forum
Aktiv helfen Werden Sie ehrenamtlich aktiv und machen Sie mit, denn Ehrenamt macht stark. Und nur gemeinsam bewegen wir mehr. Jetzt starten