Stiftung Rheuma-Liga Nordrhein-Westfalen Eine starke Unterstützung für unsere Arbeit Die Stiftung Rheuma-Liga Nordrhein-Westfalen ist eine unabhängige Einrichtung, die eng mit der Deutschen Rheuma-Liga NRW zusammenarbeitet. Wie jede Stiftung ist auch die Stiftung Rheuma-Liga Nordrhein-Westfalen eine Einrichtung des öffentlichen Vertrauens, die auf eine lebendige Gesellschaft und das Engagement vieler angewiesen ist. Mögliche Zustiftungen und Spenden erhöhen die Leistungskraft und helfen weitere Ziele zu erreichen. Dabei sind es neben größeren Beträgen Einzelner auch die vielen kleinen Spenden, die dies ermöglichen. Kontakt aufnehmen Stiftung Rheuma-Liga Nordrhein-Westfalen III. Hagen 37 45127 Essen Telefon: 0201-8 27 97 0 E-Mail senden Ziele der Stiftung Die Stiftung Rheuma-Liga Nordrhein-Westfalen verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinützige Zwecke. Im Kampf gegen Rheuma stellt sie insbesonder der Deutschen Rheuma-Liga NRW finanzielle Mittel zur Verfügung, um Projekte und Vorhaben zu fördern und die Versorgung Rheumabetroffener zu verbessern. Damit handelt die Stiftung im Sinne der Stifterin, deren großes Anliegen es war ihr Vermögen auch nach ihrem Tod für Rheumabetroffene und die Deutsche Rheuma-Liga NRW einzusetzen. Stiftungsrat und Stiftungsvorstand initiieren und fördern als Organe der Stiftung in enger Zusammenarbeit mit dem Vorstand der Deutschen Rheuma-Liga NRW überregionale satzungsgemäße Projekte in Nordrhein-Westfalen zur Verbesserung der Lebenssituation Rheumabetroffener. Mit Hilfe der Stiftung werden zusätzliche Wege in der Versorgung Rheumakranker beschritten. Organe der Stiftung Die Stiftungsrat wählt den Stiftungsvorstand und entscheidet über alle Vorhaben und Förderungen. Rainer Voss Vorsitzender des Stiftungsrates Der Stiftungsvorstand führt die laufende Geschäfte der Stiftung Thomas Rickers Vorsitzender des Stiftungsvorstands Förderungen der Stiftung Ein besonderes Anliegen der Stifterin waren die Hilfen für Rheumabetroffene. In diesem Sinne unterstützt die Stiftung seit Jahren Mitglieder der Deutschen Rheuma-Liga NRW mit begrenzten Mitteln, damit diese nach Ablauf des durch Krankenkasse finanzierten Zeitraums auch weiterhin an der für Rheumabetroffene wichtigen Bewegungstherapie, dem Funktionstraining, zu gleicher Qualität teilnehmen können. Qualität unterstützt die Stiftung auch auf andere Weise. Nur mit Mitteln der Stiftung konnte ein umfangreiches und auf rheumatische Erkrankungen abgestimmtes Fortbildungsprogramm für Physiotherapeuten, die für die Deutsche Rheuma-Liga NRW das Funktionstraining anbieten, erarbeitet und angeboten werden. Ein besonderer Dank gilt der Stiftung für die finanzielle Unterstützung bei der Erstellung dieses Internetauftritts der Deutschen Rheuma-Liga NRW. Ohne diese Mittel wäre es dem Verband nicht möglich gewesen, sich hier zu präsentieren und Betroffene über die Grenzen Nordrhein-Westfalens hinaus zu informieren. Durch die Stiftung bleibt dieser Web-Auftritt unabhängig und frei von jeglicher Werbung. Ihre Spende hilft Helfen Sie uns durch Ihre Spende, damit wir dazu beitragen können, die Situation Rheumabetroffener zu verbessern. Durch eine kleinste, kleine, größere oder große Spende, denn wie heißt es so schön in einem afrikanischen Sprichwort: „Wenn viele kleine Menschen, an vielen kleinen Orten, viele kleine Schritte tun, verändert sich die Welt“. Spendenkonto: Stiftung Rheuma-Liga Nordrhein-Westfalen Geno-Bank Essen eG Konto-Nr.: 409 192 300 BLZ 360 604 88 IBAN DE03 3606 0488 0409 1923 00 BIC GENODEM1GBE Die Stiftung Rheuma-Liga Nordrhein Westfalen ist mit Genehmigung der Bezirksregierung Düsseldorf vom 20.03.1994 als selbständige Stiftung bürgerlichen Rechts im Sinne des § 2 Abs.1 StiftG NRW anerkannt. Sie verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnittes „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung. Auf Wunsch erhalten Sie gern eine Zuwendungsbestätigung. Soziales Engangement über den Tod hinaus 1992 legte der Nachlass eines Mitgliedes, das übrigens festlegte, ungenannt zu bleiben, den Grundstock für das heutige Stiftungskapital, indem sie der Deutschen Rheuma-Liga NRW ein nicht unerhebliches Vermögen vererbte. Die Deutsche Rheuma-Liga NRW gründete daraufhin die Stiftung Rheuma-Liga Nordrhein-Westfalen, um das soziale Engagement der Stifterin nachhaltig zu würdigen und zu sichern. Soziales Engagement und solidarisches Füreinander ist somit auch nach dem Tod möglich. In Form einer Zustiftung geht Ihr Vermögen in das Stiftungsvermögen. Die Zinserträge aus diesem Stiftungsvermögen machen der Stiftung dann Förderungen möglich. Das Stiftungsvermögen muss übrigens „mündelsicher“ angelegt werden. Dies bedeutet, dass sichere Anlageformen gewählt werden müssen, auch wenn die Erträgegeringer sind. Es ist aber auch möglich, Vermögen direkt als Erbschaft an die Stiftung zu bestimmen. Dann entscheidet der Stiftungsrat darüber, ob der Betrag direkt zur Förderung von Projekten verwendet oder dem Stiftungsvermögen zugeschlagen wird. Alle Infokarten aufklappen Schließen Sie alle Infokarten