Telefonische Beratung für Betroffene einer seltenen rheumatischen Erkrankung

Manchmal gibt es Fragen, die Patienten ihren behandelnden Ärzten nicht stellen. Hierfür kann es viele Gründe geben. Sie haben Hemmungen, die Zeit reicht nicht mehr, oder die Frage fällt ihnen erst nach dem Arztbesuch ein. Andere Patienten möchten eine zweite ärztliche Meinung zu ihrer gesundheitlichen Situation hören. In diesen Situationen kann der Ärztliche Telefonservice eine erste Orientierungshilfe bieten.
Betroffene mit einer seltenen Diagnose aus dem rheumatischen Formenkreis haben es besonders schwer, Informationen über ihre Erkrankung zu bekommen. Selten ist eine Erkrankung dann, wenn weniger als fünf von 10.000 Menschen davon betroffen sind. Unter den rheumatischen Erkrankungen trifft dies z.B. auf die Diagnosegruppe der Vaskulitiden, den Lupus erythematodes, die Polymyalgia rheumatica, die Takayasu Arteriitis und weitere Diagnosen zu.
Ihre Fragen zu Ihrer seltenen Erkrankung und zu Therapiemöglichkeiten beantwortet Ihnen Dr. Ertan Zender-Saracbasi, Rheumatologe in Oberhausen am
Dienstag, dem 25. Februar von 18.30 bis 19.30 Uhr unter der Telefonnummer 01804 / 8279797 (20 Cent pro Anruf nur aus dem deutschen Festnetz).
Menschen mit einer seltenen Erkrankung sind oft überall „die Einzigen“. Die Deutsche Rheuma-Liga NRW möchte der Vereinzelung entgegenwirken und bietet für Rheumabetroffene mit einer seltenen Diagnose am 05. und 06. September ein Seminar in Meinerzhagen an. Infos zum Seminar finden Sie hier. Bitte melden Sie sich schriftlich an. Mitglieder der Deutschen Rheuma-Liga NRW können sich hier online anmelden.